Der Vorfrühling taucht den Alentejo schon frühzeitig in ein Gelb aus blühenden Blumen und Mimosen.
Der Medronho ist nun destilliert und es beginnt die Orangenernte.
An den vielen sonnigen Tagen herrschen beste Wanderbedingungen bei angenehmen Temperaturen.
Im April steht die Atlantiküste in voller Blütenpracht. Anfang Mai taucht die hiesige Zistrose (Esteva) die Landschaft in ein Meer aus weißen Blüten.
Die ansteigenden Temperaturen bieten bereits Gelegenheit, am Strand zu relaxen und den Sonnenuntergang zu geniessen.
Tipp: 25. April, der Jahrestag der Nelkenrevolution
Reisezeit 2
Mitte September bis Ende Oktober
Die Sommerhitze legt sich allmählich, die Abende sind angenehm mild. Der Atlantik ist jetzt, nach dem Sommer, am wärmsten.
Die roten Beeren des Erdbeerbaumes sind reif für die Ernte und werden zu Beginn des folgenden Jahres zu Medronho destilliert.
Der Herbst reicht bis weit in den Dezember hinein. Einen "Winter" gibt es im Alentejo eigentlich nicht. Es bleibt immer Zeit für eine schöne Wanderung.
Klima und Tagestemperaturen:
Frühling/Herbst ca. 20° - 25° · Winter ca. 15° - 20°
Um die 300 Sonnentage im Jahr
Früh einsetzender Frühling, ab März Anstieg der Temperaturen
Der Oktober ist sehr mild mit wenig Wind und warmen Abenden
Ein allgemein milder Winter mit vielen Tagen mit bis zu 20°
Der Alentejo und sein Klima sind bei Nordeuropäern sehr beliebt. Die Sonne ist angenehm intensiv. Auch im Winter können Sie sich auf warme und sonnige Tage freuen.
Empfohlene Ausrüstung:
Tagesrucksack + Trinkbeutel/-blase (ca. 1,5l)
Leichte, wasserdichte Wanderschuhe und Ersatzschuhe
Ausreichender Sonnenschutz (wichtig) Sonnenhut und -brille, Sonnencreme (mind. LSF20) Langärmelige Outdoor Shirts, Hemden bzw. Blusen
Warme, dicke Kleidung für die teils kühlen Abende am Atlantik (wichtig)
Wind- und Regenjacke
Informationen zu Zambujeira do Mar:
Die Perle an der Costa Alentejana. 2014 als schönster Strand der Küste ausgezeichnet. In den Cafés oder Restaurants mit Blick aufs Meer etwas essen und trinken. So - nur hier!
2./4. Samstag - Vila Nova de Milfontes/Brunheiras (30 km)
2. Sonntag - Odemira/Boavista dos Pinheiros (17 km)
4. Sonntag - Aljezur/Rogil (28 km)
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region:
Bootstour/Rundfahrt auf dem Rio Mira vorbei an der
Gezeitenmühle, der Moinho da Asneira.
Weinprobe mit landestypischen Spezilitäten der Region
Brennereibesuch, traditionelle Herstellung von Medronho
(Obstbrand der Region)
Besichtigung der Windmühle in Odemira
Besuch mit Führung in einer Olivenölfabrik
Ausflug zum Kastell in Aljezur (maurische Burgruine)
Ausflug nach Monchique/Fóia, dem höchsten Punkt der Sierra Monchique, mit herrlichem Ausblick auf die Algarve und den Alentejo
Ausflug zum Pego das Pias bei Odemira
25. April, der Jahrestag der Nelkenrevolution. Vom 24. - 26. April Fest in Odemira (20 km) mit Konzerten und einem Feuerwerk am 24. April um Mitternacht.
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie
in
unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um der Verwendung von Cookies bei der Nutzung dieser Website
zuzustimmen.